Ich engagiere mich für und mit TRAINERegional und setze mich im Rahmen
des Weiterbildungskonzepts “WeiterbildungPLUS” gerne für die Jugend ein.
Warum? Weil es einfach Spass macht, mit jungen Menschen zu arbeiten und
zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln!
Erfahren Sie mehr über TRAINERegional und über das Konzept "WeiterbildungPLUS", von dem Unternehmen und AZUBIS profitieren. http://trainer-regional.de/about/
Montag, 24. September 2012
Dienstag, 14. August 2012
Führen und geführt werden - Pferde als Spiegel des eigenen Führungs- und Kommunikationsverhaltens!
Das besondere Erlebnisseminar!
Die Themen unserer Zeit, für die wir uns als Führungskraft einsetzen (sollten) sind Mitarbeiterbindung, Arbeitsfreude, Gesundheit im Unternehmen, Wertschätzung & Respekt. Auf der anderen Seite beschäftigen uns aber auch die Themen Innere Kündigung, Fluktuation, Krankheitsquote, und Burn-Out. Neben den Managementaufgaben sind diese Themen die großen Herausforderungen für uns als Leader.
Mehr Infos und Anmeldung unter http://bit.ly/O4ZS9q
Ich freu´mich auf Sie, herzlichst Ihr Stephan Eckert
Die Themen unserer Zeit, für die wir uns als Führungskraft einsetzen (sollten) sind Mitarbeiterbindung, Arbeitsfreude, Gesundheit im Unternehmen, Wertschätzung & Respekt. Auf der anderen Seite beschäftigen uns aber auch die Themen Innere Kündigung, Fluktuation, Krankheitsquote, und Burn-Out. Neben den Managementaufgaben sind diese Themen die großen Herausforderungen für uns als Leader.
Alles
hat seinen Ursprung im Umgang mit EMOTIONEN.
Unsere Botschaften transportieren wir über KOMMUNIKATION.
Häufig finden sich Führungskräfte in einer „Sandwichposition“. Einerseits
führen Sie Mitarbeiter, andererseits werden sie selbst auch geführt. Dies führt
zu weiteren, besonderen Herausforderungen.
Am 19. September 2012 biete ich ein ganz
besonderes "Erlebnisseminar" an:
Führen und geführt werden - Pferde
als Spiegel des eigenen Führungs- und Kommunikationsverhaltens! Inhalte:
Beobachten und beurteilen, Führungspositionen, Ziele & Barrieren.
Das
Seminar führe ich zusammen mit meinem Kooperationspartner, der Schloßhof Hain
GmbH, durch. Das Seminar beginnt um 09.00 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr. Bitte
achten Sie auf entsprechende Kleidung. Wir befinden uns während der
Übungseinheiten in einer Reithalle. Die Feedbackrunden bzw. die Videoreflexion
findet im Seminarraum statt. Die durchführenden Trainer sind zertifizierte
Trainer der EAHAE (European Assoziation of Horse Assisted Education). Kenntnisse
im Umgang mit Pferden sind eher "hinderlich" bzw. absolut unnötig.
Wir arbeiten im Team. Meine Aufgabe ist es vor allem, den Transfer vom soeben
„Erlebten“ in den beruflichen Alltag sicher zu stellen.
Mehr Infos und Anmeldung unter http://bit.ly/O4ZS9q
Ich freu´mich auf Sie, herzlichst Ihr Stephan Eckert
Mittwoch, 6. Juni 2012
Wie begegnen Sie dem Demografiewandel - und dem daraus entstehendem Fachkräftemangel?
Nahezu ist es jeden Tag in der Tages- und Fachpresse zu lesen. Wir werden in nicht allzuferner Zeit einen Fachkräftemangel erleben! "Fachkräfte" sind für mich aber nicht nur Facharbeiter und Ingenieure, sondern durchaus auch Führungskräfte. Denn, auch "führen" will gelernt sein.
Der Demografiewandel und Fachkräftemangel betrifft vor allem auch unsere Unternehmen in Oberfranken!
Ein erster Schritt, um dem entgegen zu wirken, ist eine Analyse der Situation im jeweiligen Betrieb. Die bayerischen Industrie- und Handelskammern stellen ihren Mitgliedsunternehmen ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das eigene Unternehmen bewerten und transparent abbilden können. Den "Demografierechner Bayern". Nutzen Sie dieses interessante Werkzeug, um Ihre konkrete Situation zu beleuchten und Handlungsoptionen zu entwickeln.
Nachdem Sie ein klares Bild über Ihre aktuelle Situation und vor allem auch über die Entwicklung der nächsten Jahre in Ihrem Betrieb haben, können Sie einen Plan für Maßnahmen entwickeln. Eine Maßnahme ist auch die Weiterentwicklung von Mitarbeitern Ihres Unternehmens, gerade auch von Führungs- und Nachwuchsführungskräften.
Auch hier gilt: erst einmal: Analysieren! Wer hat welches Potenzial? Wer hat welche Stärken und Talente? Ein Werkzeug, um diese Fragen zu beantworten, ist ein 360 Grad Feedback, z. B. als 360 Grad FührungsEcho, als 360 Grad SalesEcho oder als 360 Grad PerformanceEcho.
Auf der Basis der Ergebnisse dieser Feedbacks können Sie dann individuelle Entwicklungsprogramme für einzenlne Mitarbeiter oder Gruppen von Mitarbeitern entwickeln. Hier bieten sich Programme wie die "Führungsschmiede" oder, in eine längerfristige InHouse-Maßnahmen eingebettet, ein ganzes Leadership-Entwicklungsprogramm an.
Sie möchten mehr darüber erfahren? Gerne! Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir unter info@fit4performance.de auf. Ich melde mich umgehen bei Ihnen. Ich freue mich auf Ihr Interesse!
Nahezu ist es jeden Tag in der Tages- und Fachpresse zu lesen. Wir werden in nicht allzuferner Zeit einen Fachkräftemangel erleben! "Fachkräfte" sind für mich aber nicht nur Facharbeiter und Ingenieure, sondern durchaus auch Führungskräfte. Denn, auch "führen" will gelernt sein.
Der Demografiewandel und Fachkräftemangel betrifft vor allem auch unsere Unternehmen in Oberfranken!
Ein erster Schritt, um dem entgegen zu wirken, ist eine Analyse der Situation im jeweiligen Betrieb. Die bayerischen Industrie- und Handelskammern stellen ihren Mitgliedsunternehmen ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das eigene Unternehmen bewerten und transparent abbilden können. Den "Demografierechner Bayern". Nutzen Sie dieses interessante Werkzeug, um Ihre konkrete Situation zu beleuchten und Handlungsoptionen zu entwickeln.
Nachdem Sie ein klares Bild über Ihre aktuelle Situation und vor allem auch über die Entwicklung der nächsten Jahre in Ihrem Betrieb haben, können Sie einen Plan für Maßnahmen entwickeln. Eine Maßnahme ist auch die Weiterentwicklung von Mitarbeitern Ihres Unternehmens, gerade auch von Führungs- und Nachwuchsführungskräften.
Auch hier gilt: erst einmal: Analysieren! Wer hat welches Potenzial? Wer hat welche Stärken und Talente? Ein Werkzeug, um diese Fragen zu beantworten, ist ein 360 Grad Feedback, z. B. als 360 Grad FührungsEcho, als 360 Grad SalesEcho oder als 360 Grad PerformanceEcho.
Auf der Basis der Ergebnisse dieser Feedbacks können Sie dann individuelle Entwicklungsprogramme für einzenlne Mitarbeiter oder Gruppen von Mitarbeitern entwickeln. Hier bieten sich Programme wie die "Führungsschmiede" oder, in eine längerfristige InHouse-Maßnahmen eingebettet, ein ganzes Leadership-Entwicklungsprogramm an.
Sie möchten mehr darüber erfahren? Gerne! Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir unter info@fit4performance.de auf. Ich melde mich umgehen bei Ihnen. Ich freue mich auf Ihr Interesse!
Freitag, 11. Mai 2012
First WHO - then WHAT - Das Erfolgsrezept für Spitzenperformance im Unternehmen
Jim Collins, amerikanischer Managementexperte und Beststellerautor, hat in seinem Buch "Der Weg zu den Besten" zahlreiche Spitzenunternehmen auf deren Erfolgsmethoden hin untersucht. Er hat Unternehmen aus diversen Branchen analysiert, die ab einem Zeitpunkt "X" plötzlich gegenüber ihrem Branchenindex förmlich "abhoben".
Er hat sich gefragt, was machen diese Unternehmen in Leadership & Mangement anders, um diese Spitzenleistungen zu erzeugen - und hat jahrelang recherchiert und analysiert. Eines was er herausgefunden hat, war die Tatsache, dass diese Unternehmen zunächst die "richtigen" Leute eingestellt haben, und diese dann auf die "richtigen" Positionen gesetzt haben. Dies ist auf den ersten Blick erstaunlich, umso mehr, weil die meisten Unternehmen in Deutschland einen anderen Weg gehen - sie suchen eine Person mit ganz bestimmten Eigenschaften und einem Profil, das genau auf die Anforderungen einer genau definierten Stelle passt.
Jim Collins prägte diesen Satz:
Aber sehen und hören Sie selbst. Erleben Sie ihn hier, sozusagen LIVE! Stöbern Sie bei der Gelegenheit auch gleich auf seiner WebSite und lassen Sie sich von seinen Gedanken inspirieren.
Ich freue mich auf Ihre Meinungen zu diesem Thema!
Jim Collins, amerikanischer Managementexperte und Beststellerautor, hat in seinem Buch "Der Weg zu den Besten" zahlreiche Spitzenunternehmen auf deren Erfolgsmethoden hin untersucht. Er hat Unternehmen aus diversen Branchen analysiert, die ab einem Zeitpunkt "X" plötzlich gegenüber ihrem Branchenindex förmlich "abhoben".
Er hat sich gefragt, was machen diese Unternehmen in Leadership & Mangement anders, um diese Spitzenleistungen zu erzeugen - und hat jahrelang recherchiert und analysiert. Eines was er herausgefunden hat, war die Tatsache, dass diese Unternehmen zunächst die "richtigen" Leute eingestellt haben, und diese dann auf die "richtigen" Positionen gesetzt haben. Dies ist auf den ersten Blick erstaunlich, umso mehr, weil die meisten Unternehmen in Deutschland einen anderen Weg gehen - sie suchen eine Person mit ganz bestimmten Eigenschaften und einem Profil, das genau auf die Anforderungen einer genau definierten Stelle passt.
Jim Collins prägte diesen Satz:
"First take the right people in the bus, then take the right seat to them!"
Aber sehen und hören Sie selbst. Erleben Sie ihn hier, sozusagen LIVE! Stöbern Sie bei der Gelegenheit auch gleich auf seiner WebSite und lassen Sie sich von seinen Gedanken inspirieren.
Ich freue mich auf Ihre Meinungen zu diesem Thema!
Mittwoch, 9. Mai 2012
Gallup Engagement Index 2011
Wie motiviert sind die deutschen Arbeitnehmer? Hat sich die Mitarbeiterbindung in den Unternehmen in Folge der Wirtschaftskrise verändert? Gallup beantwortet diese Fragen mit dem Employee Engagement Index. Die Studie untersucht jährlich die emotionale Bindung der deutschen Arbeitnehmer an ihr Unternehmen.
Erschreckend: In einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern, haben 23 Mitarbeiter KEINE emotionale Bindung an das Unternehmen (mit all´den negativen Auswirkungen), in einem Unternehmen mit 20 Mitarbeitern sind dies immer noch 5 Mitarbeiter, die KEINE emotionale Bindung an das Unternehmen haben. Diese Mitarbeiter haben eine höhere Krankheitsqoute, eine geringere Produktivität und arbeiten u. U. sogar "gegen" das Unternehmen bzw. die Unternehmensziele.
Beachten Sie vor allem, was Mitarbeiter erwarten, damit sie sich emotional eng mit dem Unternehmen verbunden fühlen und bereit für Spitzenleistungen sind. Dinge, die auch Sie umsetzen können! In meinen Seminaren und Workshops sind diese Themen ganz zentrale Themen. Nutzen Sie meine Kompetenz und Unterstützung und erhöhen Sie die Performance Ihres Teams und des Unternehmens.
Dienstag, 8. Mai 2012
Heute hielt ich einen Impulsvortrag bei der Frühjahrstagung des ADT (Bundesverband
Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren) in Regensburg zum Thema
"Mitarbeiter zu Höchstleistung coachen"! Ein Thema, was Führungskräfte
ECHT bewegt. Leistung von Mitarbeitern wird wesentlich von den Faktoren "Wollen" (Motivation) und "Können" beeinflusst.
Die größter Herausforderung für Führungskräfte, ist es, herauszufinden, was die Mitarbeiter brauchen, damit sie gerne Leistung erbringen. Was aber auf keinen Fall vergessen werden darf, ist aufrichtige und ehrliche Anerkennung für gute Leistungen. Machen Sie sich jeden Tag auf´s Neue auf die Suche nach Stärken und Leistungen, die Sie anerkennen können. Verlassen Sie sich dabei durchaus auf Ihren Instinkt und Ihr Bauchgefühl.
Greifen Sie eine Leistung, eine Stärke, eine Charaktereigenschaft auf und sagen Sie Ihren Mitarbeitern, woran Sie diese Dinge erkannt haben. Und geben Sie einen Ausblick in die Zukunft: Wofür ist diese Stärke in der Zukunft gut (Stichwort "Ziele" und "Karriereplan")?
Danke an die 80 Teilnehmer für das super Feedback - und Sie wissen schon - in 72 Stunden kommt ein Anruf von einem/r Kollegen/in, die mal kurz nachfrag, wie Ihre Umsetzung läuft ;-)
Die größter Herausforderung für Führungskräfte, ist es, herauszufinden, was die Mitarbeiter brauchen, damit sie gerne Leistung erbringen. Was aber auf keinen Fall vergessen werden darf, ist aufrichtige und ehrliche Anerkennung für gute Leistungen. Machen Sie sich jeden Tag auf´s Neue auf die Suche nach Stärken und Leistungen, die Sie anerkennen können. Verlassen Sie sich dabei durchaus auf Ihren Instinkt und Ihr Bauchgefühl.
Greifen Sie eine Leistung, eine Stärke, eine Charaktereigenschaft auf und sagen Sie Ihren Mitarbeitern, woran Sie diese Dinge erkannt haben. Und geben Sie einen Ausblick in die Zukunft: Wofür ist diese Stärke in der Zukunft gut (Stichwort "Ziele" und "Karriereplan")?
Danke an die 80 Teilnehmer für das super Feedback - und Sie wissen schon - in 72 Stunden kommt ein Anruf von einem/r Kollegen/in, die mal kurz nachfrag, wie Ihre Umsetzung läuft ;-)
Mittwoch, 25. April 2012
Wege zur erfolgreichen Teamentwicklung - Buchempfehlung
Meine aktuelle Buchempfehlung zur Teamentwicklung: Daniel Meier, "Wege
zur erfolgreichen Teamentwicklung", auf der Basis des
"lösungsorientierten Kurzzeitcoachings". http://www.amazon.de/Wege-erfolgreichen-Teamentwicklung-Daniel-Meier/dp/3833406682/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1335334414&sr=8-2-fkmr0
Schauen Sie nach vorne und nutzen Sie den "Solution Circle" im Alltag Ihres Teams und in turbulenten Situation in Ihrem Team. Ich selbst nutze dieses Tool in meiner Coachingarbeit und erziele damit tolle Ergebnisse.
Schauen Sie nach vorne und nutzen Sie den "Solution Circle" im Alltag Ihres Teams und in turbulenten Situation in Ihrem Team. Ich selbst nutze dieses Tool in meiner Coachingarbeit und erziele damit tolle Ergebnisse.
Abonnieren
Posts (Atom)